Regelwerk

1. ALLGEMEINES

1.1 LIGA

1.1.1 Ziel der Demolition League ist die Förderung der deutschsprachigen Amateur Szene im Spiel Counter Strike Globale Offensive "CS:GO".



1.2 SPIELER*INNEN / TEAMS / ORGANISATION

1.2.1 Spieler und Spielerinnen sind zur Teilnahme berechtigt, wenn sie eine natürliche Person sind und einen legalen Counter-Strike: Global Offensive Account besitzen. 


1.2.2 Als „Team“ wird der Zusammenschluss aus fünf (5) oder mehr Spieler und Spielerinnen bezeichnet. Nur ein "Team" kann an der Demolition League teilnehmen.


1.2.3 Ein akzeptabler Ping und die Kommunikation (Discord) in deutscher Sprache ist erforderlich.


1.2.4 Ein Team muss mindestens 60% (3 Spieler) des Match-Line-Ups aus der DACH-Region stellen. (Wohnsitz)


1.2.5 Eine Organisation besteht aus einem (1) oder mehreren Teams.



1.3 ANMELDUNG
1.3.1 Jedes Team muss sich für die jeweilige Saison anmelden. Die Anmeldung ist zeitlich begrenzt.

1.4 ADMINS
1.4.1 Muckerl autorisiert Personen zur Administration. Diese Personen werden als Admins bezeichnet. Im Discord sind sie als Support gekennzeichnet.

1.5 VERPFLICHTUNGEN

1.5.1 Durch die Teilnahme an der Demolition League bestätigen die Spieler und Spielerinnen folgende Punkte:

  1. Das Regelwerk wird vollständig akzeptiert, den Admins wird Folge geleistet.
  2. Muckerl kann zur jederzeit das Regelwerk ändern, ohne darüber informieren zu müssen.
  3. Zu jeder Zeit ist respektvoll mit dem Gegenüber umzugehen.
  4. Captains handeln immer im Namen ihres Teams.
  5. Die neuste Version des FACEIT-Anti-Cheats, sowie von CS:GO muss immer installiert sein.
  6. Das Alter der USK-Einstufung erreicht zu haben. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist eine Bescheinigung eines Erziehungsberechtigten den Admins vorzulegen.
  7. Dass sie ihren Hauptaccount nutzen und dieser per WebID verifiziert ist.


1.6 DATENSCHUTZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN

1.6.1 Berichte über die Demolition League können personenbezogene Daten enthalten. Dieser Nutzen im Pressewesen erfordert keine Einwilligung und Information der Betroffenen.

1.6.2 Spieler und Spielerinnen akzeptieren mit der Teilnahme die unbegrenzte Nutzung des Gamer*innen Tags, Spieler*innen Bild, Teamnamen und Teamlogos.

1.6.3 Für Logo und Team-Namen ist jedes Team selbst zuständig.

1.6.4 Für Logo und Orga-Namen ist jede Organisation selbst zuständig.



1.7 KOMMUNIKATION

1.7.1 Die hauptsächliche Kommunikation für die Demolition League führt über den Demolition League Discord, welche unter https://discord.gg/UVDktEy6wj zu finden ist.

1.7.2 Nur Kommunikation, welche auf dem Demolition League Discord stattfindet, ist gültig.



1.8 AKTIVITÄT

1.8.1 Teams müssen aktiv an der Demolition League teilnehmen. 

1.8.2 Ist die aktive Teilnahme an der Saison nicht mehr möglich, so ist dies über Discord an die Admins zu kommunizieren.

1.8.3 Nimmt ein Team zwei Wochen hintereinander nicht aktiv an der Saison teil, so wird es aus der Saison ausgeschlossen und verliert seine bisherigen Erfolge.

1.8.4 Die Teilnahme am letzten Spieltag ist verpflichtend, sollte es für ein Team nicht möglich sein anzutreten, so ist dies den Admins über Discord mitzuteilen. Dies wird mit einem Punkt Abzug bestraft.

1.8.5 Die Teilnahme an den Playoffs ist verpflichtend, sollte es für ein Team nicht möglich sein anzutreten, so ist dies den Admins über Discord mitzuteilen. Das Anrecht auf Preisgeld verfällt in diesem Fall.




2. LIGA STRUKTUR

2.1 SAISON

2.1.1 Die vierte Saison der Demolition League erstreckt sich vom Beginn: 12.06.2023 bis zum Ende: 27.08.2023.



2.2 Spielklassen

2.2.1 Es gibt in der vierten Saison drei (3) Spielklassen die Spielklasse Eins (1) und die Spielklasse Zwei (2) und Spielklasse Drei (3).



2.3 GRUPPEN

2.3.1.1 Die Spielklasse 1 ist in vier (4) Gruppen unterteilt.

2.3.1.2 Die Gruppen setzen sich aus acht (8) Teams zusammen.

2.3.1.3 Gespielt wird im Round Robin Format, mit anschließenden Play-Offs für die Top drei (3) jeder Gruppe.

2.3.1.4 Anschließende Relegation zwischen Spk1-2 der schlechtesten 20% jeder Gruppe. (Bei 10 beendenden Teams Platz 9 und 10, Bei 9 beendenden Teams Platz 8 und 9, Bei 8 beendenden Teams Platz 8, bei 7 beendenden Teams Platz 7, ab 6 beendenden Teams muss kein Team in die Relegation)

2.3.2.1 Die Spielklasse 2 ist in vier (4) Gruppen unterteilt.

2.3.2.2 Die Gruppen setzen sich aus acht (8) Teams zusammen.

2.3.2.3 Gespielt wird im Round Robin Format, mit anschließender Relegation zwischen Spk1-2 für die Top drei (3) jeder Gruppe.

2.3.2.4 Anschließende Relegation zwischen Spk2-3 der schlechtesten 20% jeder Gruppe. (Bei 10 beendenden Teams Platz 9 und 10, Bei 9 beendenden Teams Platz 8 und 9, Bei 8 beendenden Teams Platz 8, bei 7 beendenden Teams Platz 7, ab 6 beendenden Teams muss kein Team in die Relegation)

2.3.3.1 Die Spielklasse 3 ist in drei (3) Gruppen unterteilt.

2.3.3.2 Die Gruppen setzen sich aus maximal acht (8) Teams zusammen.

2.3.3.3 Gespielt wird im Round Robin Format, mit anschließender Relegation zwischen Spk2-3 für die Top drei (3) jeder Gruppe.

2.3.3.4 Anschließende Relegation zwischen Spk3-4 der schlechtesten 20% jeder Gruppe. (Bei 10 beendenden Teams Platz 9 und 10, Bei 9 beendenden Teams Platz 8 und 9, Bei 8 beendenden Teams Platz 8, bei 7 beendenden Teams Platz 7, ab 6 beendenden Teams muss kein Team in die Relegation)

2.3.4.1 Die Spielklasse 4 ist in zwei (2) Gruppen unterteilt.

2.3.4.2 Die Gruppen setzen sich aus maximal acht (8) Teams zusammen.

2.3.4.3 Gespielt wird im Round Robin Format, mit anschließender Relegation zwischen Spk3-4 für die Top drei (3) jeder Gruppe.



2.4 ANTI-CHEAT

2.4.1 Der FACEIT Anti-Cheat ist für jede*n Teilnehmer*in Pflicht.



2.5 Preisgeld

2.5.1 In Spielklasse 1 erhalten die Playoff Teilnehmer wie folgt Preisgeld:

  • 1. Platz: 300€
  • 2. Platz: 150€
  • 3-4. Platz: 75€
  • 5-8. Platz: 50€

2.5.2 In Spielklasse 2 erhält der erste (1.) jeder Gruppe 50€ und der zweite (2.) jeder Gruppe 25€.

2.5.3 In Spielklasse 3 erhält der erste (1.) jeder Gruppe 50€ und der zweite (2.) jeder Gruppe 25€.



2.6 Pfandsystem

2.6.1 Ab der 4. Saison hinterlegen Teams zur Teilnahme einen Pfandbetrag beim Veranstalter der Liga.

2.6.2 Nimmt ein Team nicht aktiv an der Liga teil (siehe 1.8) oder wird disqualifiziert, so bleibt der Pfandbetrag beim Veranstalter der Liga und wird nicht dem Team gutgeschrieben.

2.6.3 Bei aktiver Teilnahme an der Saison wird der Pfandbetrag dem Team gutgeschrieben. Das Team kann den Pfandbetrag auch dem Veranstalter, als Spende, zukommen lassen, um die Liga zu unterstützen.

2.6.4 Der Pfandbetrag beträgt fünfundzwanzig (25) Euro (€). Dies kann sich zwischen den Saisons ändern.

2.6.5 Zwischen den Saisons kann der Pfandbetrag eingezahlt und/oder zurückgefordert werden. Dies kann nur durch den Teamcaptain veranlasst werden.




3. GRUPPEN UND FORMAT

3.1 MATCHES

3.1.1.1 Alle Gruppenspiele jeder Spielklasse bestehen aus zwei Maps.

3.1.1.2 Pro Map-Sieg gibt es einen (1) Punkt in der Rangliste.

3.1.2.1 Alle Playoff- sowie Relegationsspiele werden als BO3 gespielt.



3.2 Rangliste der Spielklassen

3.2.1 Die Rangliste entsteht folgendermaßen:

    1. Punkte
    2. Direkter Vergleich
    3. Rundendifferenz



3.3 Playoffs

3.3.1 Die Playoffs werden im single-elimination Format gespielt.

3.3.2 Die erstplatzierten jeder Gruppe erhalten ein Freilos.

3.3.3 Die Match-Ups sehen wie folgt aus:

Achtelfinale 1
2C3D
Achtelfinale 2
2D3C
Achtelfinale 3
2A3B
Achtelfinale 4
2B3A
Viertelfinale 1
AF11A
Viertelfinale 2
AF21B
Viertelfinale 3
AF31C
Viertelfinale 4
AF41D
Halbfinale 1VF1VF2
Halbfinale 2VF3VF4
FinaleHF1HF2

 *Änderungen können entstehen, um die Integrität des sportlichen Wettkampfes zu schützen.



3.4 Relegation

3.4.1 Die Relegationen werden im double-elimination Format gespielt.

3.4.2 Teams können in dieser eine Punkteverbesserung für ihr Ranking in der nächsten Saison erspielen.



4. ZUSAMMENSETZUNG DER TEAMS

4.1 TEAM Größe

4.1.1 Ein Team besteht aus fünf (5) bis fünfzehn (15) Spielern.

4.1.2 Kann ein Team nicht fünf (5) oder mehr Spieler stellen, so wird es aus der Saison ausgeschlossen.



4.2 Coach

4.2.1 Jedes Team hat einen Coach Slot. Ein Coach kann im Notfall auch als Spieler genutzt werden.

4.2.2 Um einen Coach einzutragen, meldet euch in eurem Teamchannel auf dem Discord. Der Coach kann nur ein (1) Mal pro Saison gewechselt werden.



4.3 Ersatzspieler

4.3.1 Ersatzspieler sind alle Spieler*innen eines Teams, welche nicht im Start Line-Up stehen.

4.3.2 In Line-Up-Wahl-Phase des Matches haben die Team-Captains hundertachtzig (180) Sekunden Zeit ihr Lineup für das Match anzupassen.

4.3.3 Insgesamt kann das Lineup hundert (100) Mal gewechselt werden. Jeder Spieler*intausch zählt dabei für eine Änderung.



4.4 WECHSELSLOTS

4.4.1 Die Wechselslot-Regelung tritt am 12.06.23 in Kraft.

4.4.2 Jedes Team hat während der Saison insgesamt vier (4) Wechselslots.

4.4.3 Der erste Roster-Lock tritt für Saison 4 mit Ende der vierten (4.) Spielwoche in Kraft.

4.4.4 Mit in Kraft treten des ersten Roster-Locks werden zwei (2) Wechselslots gesperrt, egal ob sie genutzt wurden oder nicht.

4.4.5 Der zweite Roster-Lock tritt für die Saison 4 mit Ende des eigenen Matches in der siebten (7.) Spielwoche in Kraft.

4.4.6 Mit in Kraft treten des zweiten Roster-Locks sind keine Wechsel mehr möglich.



4.5 STANDINS

4.5.1 Teams haben während der Saison insgesamt zwei (2) Mal die Möglichkeit einen Standin zu nutzen.

4.5.2 Standins sind Spieler*innen, welche nicht im Team gemeldet sind und für ein Match einspringen.

4.5.3 Standins dürfen nur einmal eingesetzt werden, sollen sie zweimal eingesetzt werden, so ist ein Wechselslot zu nutzen.

4.5.4 Standins dürfen nicht Spieler oder Spielerin eines anderen Teams der Demolition League sein.

4.5.5 Nach in Kraft treten des Roster-Locks sind Standins nicht mehr möglich.

4.5.6 Für die Nutzung von Spieler*innen als Standins wird der Faceit Profil-Link benötigt.



4.6 Wechseln

4.6.1 Das Wechseln von Spielern oder das Nutzen von Standins erfolgt via Discord. Hierfür muss im Team Channel (Kategorie Teamchannel) den Admins Bescheid gegeben werden.

4.6.2 Für einen Wechsel von Spieler*innen wird der Faceit Profil-Link benötigt. Der Spieler muss Teil des Faceit Teams sein.



5. SPIELTAG & SPIELABLAUF

5.1 SPIELTAG/SPIELZEIT

5.1.1 Teams können die Spieltermine frei ausmachen. Der Standardtermin gilt nur als Empfehlung und findet nur dann Verwendung, wenn sich via Discord auf keinen anderen Termin geeinigt wurde. Die Einigung erfolgt im Terminfindungs-Channel des auf der Match-Seite Links gelisteten Teams (Heimteam). Bei Terminvorschlägen ist immer das Team mit @ zu taggen, um zu verhindern, dass der Terminvorschlag übersehen wird.

5.1.2 Jedes Team muss 2 Teammitglieder auf dem Discord haben. So wird verhindert das bei Ausfall eines der Teammitglieder die Terminvorschläge unbemerkt bleiben. Des Weiteren empfehlen wir die Nutzung der Discord App auf dem Smartphone, um direkt benachrichtigt zu werden.

5.1.3 24h Regel: Auf einen Terminvorschlag muss innerhalb von 24h geantwortet werden. Wird nicht innerhalb von 24h auf den Terminvorschlag geantwortet, gilt dieser als stillschweigend angenommen und wird zum offiziellem Spieltermin. Als Antwort wird nur eine Annahme des Vorschlages oder eine klare Ablehnung mit Gegenvorschlag (Datum, Uhrzeit) gewertet.

5.1.4 Für die erste Spielwoche beginnt die 24h Regel am 12.06.2023 um 00:00, bei allen weiteren Spielwochen beginnt die 24h Regel am Montag in der Vorwoche (13 Tage vor Standardtermin) z.B.: zweite Spielwoche: 24h Regel gilt ab Montag der ersten Spielwoche.

5.1.5 Terminvorschläge müssen mind. 24h in der Zukunft liegen, um von der 24h Regel betroffen zu sein.

5.1.6 Teams sollten möglichst mehr als einen Terminvorschlag machen. Ein Beharren auf dem Standardtermin oder das wiederholte Anbieten von nur einem gleichen Termin wird nicht geduldet.

5.1.7 Terminvorschläge müssen innerhalb der Spielwoche liegen.

5.1.8 Eine Verschiebung in eine andere Spielwoche ist nur im absoluten Ausnahmefall möglich. Hierfür sind zuerst die Admins über Discord per Support Ticket zu kontaktieren. Wird das Spiel in eine andere Spielwoche verlegt, so haben die Spiele in der Spielwoche, in welche verlegt wurde, Vorrang. Sollte also sich der Termin überschneiden, wird das Spiel für das Team gewertet, welches nicht verschieben hätte müssen.

5.1.9 Sollte ein Team bei einem Match nicht antreten können, ist dies frühzeitig im Terminfindungs-Channel mitzuteilen. Das Match wird dann für das Gegnerteam gewertet.

5.1.10 Def-Wins werden mit 32:0 gewertet. Am letzten Spieltag wird ein Def Win mit der durchschnittlichen Anzahl an Runden bewertet, die das nicht antretende Team im Laufe der Saison verloren hat.



6. VOR DEM MATCH

6.1 LINEUPAUSWAHL

6.1.1 Der Team-Captain muss innerhalb von drei (3) Minuten nach offiziellem Match-Termin das Match-Lineup im Matchraum bestimmen.

6.1.2 Sollte eines der Teams nicht anwesend sein, so sind die Admins via Discord darüber zu informieren und das Match wird für das Anwesende Team gewertet.



6.2 MAPAUSWAHL

6.2.1 Bei der Mapauswahl für ein BO2 ist die Auswahlfolge: Ban A-B-A-B; Pick A-B.

6.2.2 Bei der Mapauswahl für ein BO3 gespielt.  Die Auswahlfolge ist: Ban A-B; Pick A-B; Ban A-B; Decider.

6.2.3 Die Mapauswahl wird mit dem Tool von FACEIT ausgeführt.

6.2.4 Nur der Team-Captain kann die Mapauswahl ausführen.

6.2.5 Die Mapauswahl beginnt automatisch nach Auswahl des Match-Line-Ups.

6.2.6 Erfolgt das Veto durch eines der Teams nicht, wird dieses automatisch durchgeführt. Über Discord ist ein Admin zu benachrichtigen.

6.2.7 Teams haben 120 Sekunden pro Ban/Pick Zeit ihre Auswahl zu treffen. Sollten sie in der Zeit keine Auswahl treffen, so wird erfolgt die Auswahl automatisch.

6.2.8 Der Server wird automatisch mit Ende der Auswahl Phase angefordert.



6.3 MAPS

6.3.1 Als Maps stehen die aktuell aktiven Maps zur Verfügung:

    • de_ancient
    • de_anubis
    • de_inferno
    • de_mirage
    • de_nuke
    • de_overpass
    • de_vertigo



7. MATCH

7.1 MATCH START

7.1.1 Beide Teams müssen zu Beginn einer Map vollständig sein.

7.1.2 Über !ready können sich die Teams als bereit melden.

7.1.3 Fällt ein Spieler während einer Map vollständig aus, so muss in Unterzahl gespielt werden. Die Admins sind über Discord sofort zu informieren. In diesem Sonderfall kann zwischen den Maps ein neuer Spieler (siehe 4.2) für den ausfallenden eingewechselt werden. Hierbei wird ein neuer Server bereitgestellt.

7.1.4.1 Teams haben nach Bereitstellung des Servers fünf (5) Minuten Zeit sich auf diesem einzufinden.

7.1.4.2 Teams haben in den Playoffs zehn (10) Minuten Zeit sich auf dem Server einzufinden.



7.2 SEITENWAHL

7.2.1 Bei BO2 darf das Team, welches nicht die Map gepickt hat, die Seite entscheiden. Das pickende Team muss sich in der Knife Round ohne Gegenwehr knifen lassen. 

7.2.2 Bei BO3 darf das Team welches nicht die Map gepickt hat die Seite entscheiden. Das pickende Team muss sich in der Knife Round ohne Gegenwehr knifen lassen. Auf dem Decider wird normal geknift.



7.3 PAUSEN

7.3.1 Zwischen den Runden sind Pausen möglich.

7.3.2.1 Jedes Team hat vier (4) taktische Pausen mit jeweils fünfundvierzig (45) Sekunden zur Verfügung.

7.3.2.2 Pausen sind über den In game „callvote“ zu nehmen.

7.3.3.1 Technische Pausen sind über „!pause“ zu nehmen.

7.3.3.2 Maximal steht jedem Team 5 Minuten technische Pause zu.

7.3.3.3 Bei Technischen Pausen ist ein Grund zu nennen.

7.3.3.4 Technische Pausen werden mit „!pause“ beendet, das andere Team muss dabei nicht zustimmen. (Einmal beendet, kann erst in der nächsten Runde oder wenn das andere Team eine Pause nimmt, pausiert werden.)



7.4 ZUSCHAUER/GOTV/STREAMING

7.4.1 Das Streamen der GOTV-Übertragung ist erwünscht.

7.4.2 Streamer bzw. Caster dürfen nach Belieben Matches übertragen, hierbei sind doppelte Übertragungen zu vermeiden.

7.4.3 Durch eine Anmeldung im Discord bekommen die Caster die GOTV-IP auf der Matchseite freigeschaltet. Über „ZUSCHAUEN“ kann dem GOTV beigetreten werden. Alternativ die IP kopieren und beim Port die Zahl um 1 erhöhen. Bsp: IP:PORT = 0.0.0.0:0000 -> 0.0.0.0:0001

7.4.4 Im Stream Titel muss "#Demo_League" zu finden sein, auch muss das Logo der Liga in das Stream Overlay eingebunden werden. Zu finden ist dies auf unserer Webseite.

7.4.5 POV-Streams sind erlaubt, achtet dabei auf eine ausreichende Verzögerung (~120 Sec sind empfohlen).




7.5 SERVER CRASH / PERFORMANCE PROBLEME

7.5.1 Sollte ein Server "crashen" so ist ein Support Ticket auf dem Discord zu erstellen. Die Admins werden sich dann um die Bereitstellung eines neuen Servers kümmern.

7.5.2 Sollten bei einem oder mehreren Spielern Performance Probleme vom Server festgestellt werden, kann pro Team ein (1) mal pro Match ein (1) neuer Server angefordert werden. Dies muss vor dem "!ready" des Teams, per Support Ticket auf dem Discord, geschehen. Die Admins werden sich dann um die Bereitstellung eines neuen Servers kümmern.



7.6 SPIEL/MAP ENDE

7.6.1 Ein Match ist vollständig zu Ende zu Spielen. Wird dies nicht getan, wird das Match als verloren gewertet. Dies wird als unsportliches Verhalten gewertet (siehe 10.).



7.7 Demos

7.7.1 Alle Demos sind auf den Match Seiten auf Faceit abrufbar. Sowie auf der Match Seiten auf dieser Webseite.




8. PROTESTE & FRAGEN

8.1 ALLGEMEIN

8.1.1 Nachfragen oder Einwände werden nur über Discord akzeptiert.

8.1.2 Einwände müssen nach Spielende binnen einer (1) Stunde eingereicht werden.

8.1.3 Support-Anfragen werden nur bei einfacher Ausführung beantwortet.

8.1.4 Einwände werden nur mit Beweisen akzeptiert.

8.1.5 Der Inhalt von Support-Anfragen darf nicht veröffentlicht werden.



8.2 BEWEISPFLICHT

8.2.1 Einsprüche und Einwände werden nur unter Angabe von Beweisen bearbeitet.



8.3 CHEATVERDACHT

8.3.1 Bei Verdacht der Nutzung von Cheating-Software, ist dieser den Admins innerhalb von 48h nach Ende des Matches zu präsentieren.

8.3.2 Der Verdacht sollte wie folgt formuliert sein.

Faceit Account des Verdächtigen.

Map(s) auf dem sich die Vorwürfe ereignet haben.

Angabe der Runden mit Beschreibung des verdächtigen Verhaltens.

8.3.3 Nur vollständige Verdachtsvorwürfe werden bearbeitet.



9. CHEATING

9.1 Faceit
9.1.1 Die Demolition League folgt den Auffassungen von FACEIT in der Frage des Cheatings, Bug-Usings und VAC Bans.

9.2 Fremdligen Bans

Bans aus anderen Ligen werden übernommen. Dabei gilt:

  1. Ban wegen Cheating = LifeTime Ban
  2. Ban wegen Mitgliedschaft in einem Team, dass wegen eines Cheating Bans ausgeschlossen wurde = Ban für eine Saison


10. UNSPORTLICHES VERHALTEN

10.1 UNSPORTLICHES VERHALTEN

10.1.1 Unsportliches Verhalten wird nicht toleriert.

10.1.2 Bei wiederholtem Fehlverhalten droht der Ausschluss aus der Liga. 

10.1.3 Das absichtliche Werfen von Runden, aggressives Reingechatte, das Beleidigen Anderer oder das frühzeitige Verlassen des Servers wird unter anderem als unsportliches Verhalten gewertet.

10.1.4 Beleidigungen oder Drohungen jeglicher Art gegenüber Spieler*innen, Coaches, Streamern oder Admins werden nicht toleriert.